Alan Jackson: When somebody loves you

Alan Jackson wurde am 17. Oktober 1958 in Newman, Georgia geboren und
sang selbstverständlich früh im örtlichen Kirchenchor. Aufgrund seiner
Liebe zu alten Autos wurde er Kfz-Mechaniker und hielt sich mit Job und
Musik mehr schlecht als recht über Wasser.
Doch Alan Jackson wusste, dass er zu höherem geboren war und wollte es
in dedr Country-Szene weit bringen. Doch auch der notwendige Umzug nach
Nashville bracht zuerst nicht den gewünschten Erfolg.
Seit Anfang der 90er Jahre aber Jacksons Debütalbum „Here in the real World“
erschien, ist der Mann mit dem markanten Schnurrbart und dem lässigen
Cowboyhut in den Vereinigten Staaten ein Superstar. Mehr als vierzig
Millionen verkaufter Tonträger, ausverkaufte Konzertreisen quer durch
die USA und dutzende Nummer-Eins-Hits sprechen da eine deutliche Sprache.
Das Album „When somebody loves you“ erschien 2000 und zeigt Alan
Jackson bei einen musikalischen Spagat. Einerseits enthält es „Three
Minute positive not too Country Up-tempo Love Song“s, andererseits
zeigt es auch ganz deutlich, wie sehr Jackson doch in der traditionellen
Country-Musik verwurzelt ist.
„When somebody loves you“ ist ein von vorne bis hinten stimmig produziertes
Album, auf dem es keine Ausfälle gibt. Und so präsentiert Alan Jackson,
der in Amerika ein sehr positives und bodenstämmiges Image pflegt, für
Europäer aber immer ein wenig bieder rüberkommt, ein Sammelsurium von
hitparadentauglichen Songs, das vom fetzigen Countrypop à la
„It’s alright to be a Redneck“ bis zur gefühlvollen Ballade wie dem
schönen „When someboy loves you“ wirklich die ganze Bandbreite der
großen Gefühle auslotet.
Wer es eher ein wenig traditioneller mag, wird sicherlich an
„Meat and Potato Man“ oder Jacksons Hitsingle „Where I came from“
seine Freude haben, für Liebhaber der ruhigen Schiene sind
Songs wie das ebenfalls sehr erfolgreichen „www.memory“ oder das nicht
minder ergreifende „I still love you“ ein gefundenes Fressen.
„A Love like that“ oder „The Thrill is back“ sind Country-Songs reinsten
Wassers, und wer spätestens bei bei Alan Jacksons melancholischen
„Maybe I should stay here“ kein Träne verdrücken muss,
ist kein richtiger Cowboy!
Alan Jackson ist mit „When somebody loves you“ ein Konsensalbum gelungen.
Das liegt zum einen an den hervorragenden Musikern, mit denen er hier
zusammenarbeiten darf, zum anderen aber auch daran, dass Alan Jackson ein
herausragender Songwriter ist und gute Songs nun einmal immer Konjunktur
haben.
„When somebody loves you“ ist ein Album, das zu Square-Dance und
Rippchen genausogut zu konsumieren ist, wie vor der heimischen
Stereoanlage. Ein schönes Album!
Label: BMG
Katalog-Nummer: 07863 69335 2
Geschrieben im April 2005 (AZ)