Motörhead: 1916

Motörhead: 1916

Motörhead haben seit ihrer Gründung durch den ehemaligen Hawkwind-Bassisten Ian Kilmister stets gute Rockalben veröffentlicht. Die Band wechselte zwar des öffteren ihre Besetzung, musiziert aber seit der Veröffentlichung ihres ersten, schlicht „Motörhead“ betitelten Albums aus dem Jahr 1977 bis heute auf gleichbleibend hohem Niveau. Da fällt es schwer, eine Scheibe als Referenzalbum darzustellen. Klar, es gibt die Klassiker aus den Motörhead-Anfangstagen wie „Overkill“, „Bomber“ oder „Ace of Spades“ un deren Songs Lemmy und seine Mannen auch heute auf keinem Konzert herumkommen. Aber auch auf den übrigen Platten gibt es so viele Klassesongs, dass ein Motörhead-Konzert stundenlang dauern würde, würde die Band versuchen diese den Fans alle zu Gehör zu bringen.
Ein in jeder Hinsicht herausragendes Motörhead-Album stammt aus dem Jahr 1991, heißt „1916“ und ist das erst von zwei Studioalben für Sony Music. Motörhead haben sich zum ersten Mal in ihrer Karriere an eine Ballade gewagt! Das Titelstück „1916“ beendet das Album und man hört Lemmy wirklich singen! Untermalt wird der spärlich instrumentierte Song von einem militärkapellenartigen Schlagzeug und einem Cello, welches James Hoskins beisteuert. Aber keine Angst, der Rest des Albums wird vom guten alten Motörhead-Rock’n’Roll dominiert. Mit „The One to sing the Blues“ und dem pfeilschnellen „Ramones“, Lemmys Homage an die legendäre amerikanische Punkband, hat die Band dann auch noch zwei Songs am Start, die bis heute auf keinem Motörhead-Konzert fehlen dürfen und schon getrost zu den bandeigenen Klassikern gezählt werden dürfen. Aber auch Songs wie das melidiöse „No Voices in the Sky“ oder der Riffrocker „Angel City“ zeigen das englische Quartett in absoluter Höchstform.
„1916“ ist ein hochexplosiver Cocktail aus Rock’n’Roll, Blues und Lemmy Kilmisters unnachahmlicher Stimme. Motörhead haben einmal mehr ihren Sonderstatus im Bereich der harten Musik eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Motörhead:
 
Lemmy Kilmister: Gesang / Bass
Philip Campbell: Gitarre / Background-Gesang
Wurzel: Gitarre / Background-Gesang
Philthy Animal Taylor: Schlagzeug

Label: Sony Music
Katalog-Nummer: 467481 2

Geschrieben im Juni 2004

 A | B | C | D   E | F | G | H   I | J | K | L   M | N | O | P   Q | R | S | T   U | V | W | X   Y | Z 
Mothers Finest: Black Radio won’t play this Record | Seitenanfang | Index | Münchener Freiheit: Zeitmaschine >

^