Puhdys: Neue Helden

Puhdys: Neue Helden

Die Anfänge der Puhdys reichen zurück bis ins Jahr 1969, als die Band das erste Mal in Freiberg öffentlich auftrat. Und da die politische Wende in der DDR erst 1989 und die Wiedervereinigung erst 1990 stattfand, hatten die Puhdys eine Menge Zeit, ihren eigen musikalischen Stil zu formen. Als in der DDR der politische und gesellschaftliche Umbruch von Statten ging, mussten selbstverständlich auch die ostdeutschen Künstler versuchen, sich neu am Markt zu positionieren. Während Karat mit ihrem Sänger Herbert Dreilich auch durch die Mithilfe von Peter Maffay im westlichen Teil der neuen Republik einen guten Namen hatten, waren die Puhdys den meisten Hörern in den alten Bundesländern kaum bekannt.
Mit dem Album „Neue Helden“ versuchen die Puhdys 1989 ihren Platz im neuen Deutschland zu finden. Das Album „Neue Helden“ ist ein typisches Puhdys-Album, das sich wie gewohnt mit den Themen der Zeit auseinandersetzt - natürlich auf typische Puhdys-Art. Und das die Zeit der Albumveröffentlichung in die spannendste Zeit unserer deutschen Geschichte fiel, macht das Album umso interessanter. Die Puhdys zeigen sich als eine Band auf der Suche. Stücke wie der Auftaktsong „Auf der Fahrt“ oder das ruhige „Frei wie der Wind“ erzählen von der Suche. Und im Titelsong „Kleine Helden“ formulieren die Puhdys ihre Angst, mit einem Wechsel womöglich den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.
Musikalisch setzen sich die Puhdys auf „Neue Helden“ mal wieder über alle Konventionen hinweg, das heißt, die Band verwendet unter anderem Zitate aus dem berühmten 'Säbeltanz' von Aram Chatschaturjan oder lässt auch schon mal ein Saxophon ertönen. Mit dem Stück „Leben ist kurz“ haben die Puhdys dann noch ein Stück für die alten Fans mit an Bord, das vom Aufbau ein wenig an Klassiker wie „Alt wie ein Baum“ erinnert. So klingt das Album insgesamt ein wenig zerrissen; halt wie ein Album einer Band auf der Suche, die ihr Ziel noch nicht gefunden hat.
Auch ein Blick auf die Albumcover legt diese Vermutung nahe: Während das Album auf dem Westlabel Koch-Records ein Bild mit zwei etwas verlorenen wirkenden Babys ziert, die die USA und die Sowjetunion darstellen sollen, veröffentlichte AMIGA das Album mit einem schlichten grünblauen Cover als „Puhdys 15 - Neue Helden“ regulär für 16,10 Mark der DDR!

Puhdys:
 
Dieter "Maschine" Birr: Gitarre / Gesang
Dieter "Quaster" Hertrampf: Gitarre / Gesang
Peter Meyer: Keyboards
Harry Jeske: Bass
Klaus Scharfschwerdt: Schlagzeug

Label: Koch-Records
Katalog-Nummer: 322 151 G1

Label: AMIGA
Katalog-Nummer: 8 56 301

Geschrieben im Juni 2004

 A | B | C | D   E | F | G | H   I | J | K | L   M | N | O | P   Q | R | S | T   U | V | W | X   Y | Z 
Probot: Probot | Seitenanfang | Index | Queen: Made in Heaven >

^